Diese Seite wird aktuell überarbeitet.
Der Unterricht
Unser Unterricht beinhaltet neben den bewährten Methoden auch Elemente reformpädagogischer Unterrichtsführung. Neben Freiarbeitsphasen wird außerdem dem fächerübergreifenden Arbeiten an speziellen Themen Raum gegeben, um ganzheitliches Arbeiten fördern zu können. Die Gesamtheit der schulischen Bemühungen sind darauf gerichtet, die Kinder verstärkt zu mehr Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit zu führen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und spezifische Begabungen zu fördern.
Tagesstruktur
Jeder Schultag beginnt mit einem Morgenkreis, in dem die Kinder sich über Alltagserlebnisse austauschen und beten können. Vor und nach dem Unterricht haben ihre Kinder die Möglichkeit, den Hort zu besuchen. Die Hausaufgabenbetreuung nachmittags wird von erfahrenen Hortnerinnen übernommen. Als Ausgleich nach dem Schultag können die Kinder in einem großen Außengelände, welches gemeinsam mit der Kindereinrichtung genutzt wird, spielen und toben. Selbstverständlich steht den Schülern das Gelände auch in der Frühstücks- und Mittagspause zur Verfügung. Im Hortbereich können sich die Kinder frei im Bastelzimmer, im Sportraum, im Lese- und Kuschelzimmer sowie unterschiedlich gestalteten Spielecken bewegen. Auch Entspannung in einem Ruheraum ist möglich.
Kinder, die den Hort besuchen, werden von erfahrenen Hortnerinnen bei den Hausaufgaben betreut.