Unsere guten Erfahrungen und Erlebnisse aus der „Talentewoche“ und die positiven Rückmeldungen aus den Familien beflügelten uns für das nächste Projekt. Begeistert entwickelten die Kinder der Klasse 3 wieder eigene Ideen zur Gestaltung ihres Herbstprojektes.
Unsere guten Erfahrungen und Erlebnisse aus der „Talentewoche“ und die positiven Rückmeldungen aus den Familien beflügelten uns für das nächste Projekt. Begeistert entwickelten die Kinder der Klasse 3 wieder eigene Ideen zur Gestaltung ihres Herbstprojektes. Dabei lag die Konzeption und Umsetzung des Projektes erneut ausschließlich in der Hand der Kinder. So werden nebenbei auch demokratische Prozesse gelernt. So entstanden die 3 Projektschwerpunkte „Ernten und Essen“, „Tiere und Natur“ sowie „Basteln und Gestalten“ im Herbst. Voller Motivation wurde die gesamte Woche fast - ausschließlich eigenverantwortlich - geschnippelt, gebacken, in und mit der Natur experimentiert, gebastelt und gelacht. Es entstand eine Ausstellung zu Früchten und Wildfrüchten, wir bastelten Kürbisse aus unterschiedlichen Materialien und experimentierten zur Frage „Warum werden die Blätter im Herbst bunt?“. Jeder Tag wurde mit gemeinsamem Singen und frühstücken des eigenen Apfelkuchens abgerundet. Dankbar über die Früchte der Natur und die gute gemeinsame Zeit schlossen wir die Woche mit einem Abschlusskreis ab.