Hormersdorfer Anger 2, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf +49 3721 263679 info@schule-hormersdorf.de

Von der Milch zum Käse

KaeseschneidenZu unserem ersten Wandertag griffen wir noch einmal das Thema aus dem Sachunterricht der Klasse 2 „Nutztiere“ auf und besuchten den Rößlerhof in Burkhardtsdorf.

Zu unserem ersten Wandertag griffen wir noch einmal das Thema aus dem Sachunterricht der Klasse 2 „Nutztiere“ auf und besuchten den Rößlerhof in Burkhardtsdorf.
Mit der Frage „Wie werden die Rinder gezüchtet“ besichtigten wir den Rinderstall. Dabei führte uns die nette Mitarbeiterin natürlich zuerst in den Kälberstall. „Niedlich die Kleinen und so zutraulich.“ Ein Kälbchen war sehr neugierig auf uns Besucher und freute sich besonders sehr über die extra Streicheleinheiten. Im großen Stall war Vorsicht geboten. „Geht nicht zu nah an die Bullen heran, denn sie sind stark und manchmal auch etwas unberechenbar.“ Obwohl sie noch sehr jung waren, haben sie doch schon eine stattliche Größe erreicht. Bei den Kühen wurde es dann wieder interessant. Kann doch eine Kuh selbst entscheiden, wann sie gemolken wird und am Melkautomaten staunten wir, wie das Euter zum Melken vorbereitet wurde und die Kuh dabei ganz friedlich ihr Extrafutter genoss.
Nach dem Rundgang ging es zum Käsen. Zuvor wurde alles dafür vorbereitet und nun galt es, alle Kräfte beim Umrühren der Milch und dem Käseschneiden mit der Harfe zu mobilisieren Alle halfen tatkräftig mit. Als dieser mit einem großen Tuch aus der Molke „gefischt“ wurde, tauften wir ihn auf „Dreidamer“. Während der Arbeit gab es natürlich Molke und leckere Käsesorten zum Verkosten.
Nun reift unser Käse drei Wochen im Käsekeller und uns läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen, wenn wir an das Abholen denken.
Dieser Wandertag war sehr lehrreich und wir können einen Besuch des Rößlerhofes nur bestens empfehlen.

Die Klasse 3

Im KaelbchenstallExtramassageVorbereiten des KaesensAufmerksames ZuhoerenErhitzen der Milch und das Ruehren nicht vergessenKostet doch mal die MolkeKaeseschneidenKaesefischenUnser Dreidamer ist im Netz

Kontakt

Hormersdorfer Anger 2
08297 Zwönitz
OT Hormersdorf

Tel.: 03721 263679
Fax: 03721 263691

Bürozeiten:
Montag bis Freitag
7.30 - 12.30 Uhr

Bei Fragen zur Anmeldung oder anderen organisatorischen Themen erreichen Sie unsere Schulleitung/Verwaltung unter den Angaben oben.

Bei Fragen zur Konzeption oder allgemeinen Themen kontaktieren Sie unseren Vorstand unter vorstand@schule-hormersdorf.de.

Termine

08 Apr. 2025
Abend der offenen Schule
...
11 Apr. 2025
Hort: Osterfest
...
29 Apr. 2025
Klasse 3: Kompetenztests Deutsch
...
30 Apr. 2025
Klasse 3: Kompetenztests Deutsch
...
05 Mai 2025
Klasse 3: Kompetenztest Mathematik
...

logo

 

Wir werden gefördert

Einbau eines Fahrstuhles und 
behindertengerechten Sanitärraums

13 LEADER DurchfuehrungLES

Förderung einer Inklusionsassistentin

ESF Bildung Prio Achse C

Wir sind zertifiziert

Die Freie Evangelische Grundschule erhält WWSE Zertifikat

WWSE Zertifikat für Hormersdorfer Grundschule

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.